07 Apr. 2022 - Fabian Schiller
Wie hebe ich die Stimmung im Team?
Wer kennt es nicht? Irgendwann ist die Luft mal raus. Sei es im Projekt, Sprint oder auch nur in einem langen Meeting. Man merkt, dass die Energie aus dem Raum langsam verschwindet. Dem ein oder anderen fallen langsam die Augen zu: Zeit für eine Pause! Und vielleicht auch für eine kleine Intervention, um die Stimmung wieder aufzuhellen und wach zu werden. In unserer letzten Online-Sprechstunde haben wir mit einigen Kollegen aus verschiedenen Firmen einmal gesammelt, welche Ideen wir haben, um die Stimmung im Team aufzuhellen:
- Icebreaker Fragen aus dem Check-In Generator: https://www.checkin-generator.de/
- Schnick Schnack Schnuck spielen: Online sucht sich jeder einen beliebigen Partner aus (ohne ihm das mitzuteilen) und wir spielen los. Offline gibt es eine tolle Variante, bei der sich immer 2er-Gruppen finden. Es wird gleichzeitig gespielt. Der Verlierer in jeder Gruppe (bzw. die Verlierer-Gruppe) stellt sich im Anschluss jeweils hinter den Gewinner und feuert diesen beim nächsten Duell an, bis der Gesamtsieger feststeht.
- Einfach mal eine Kaffeepause einlegen!
- Schauspielern: Jeder darf ein Getränk, Tier, Yoga-Pose oder ähnliches in den Raum rufen und die anderen versuchen diese zu schauspielern.
- Einen PowerPoint-Karaoke-Abend veranstalten: https://de.wikipedia.org/wiki/Powerpoint-Karaoke
- Appreciation Shower oder Wertschätzungsrunde: Jeder darf der Reihe nach einem Kollegen sagen, was er besonders am ihm schätzt. Der letzte, der ein Kompliment empfangen hat, sucht sich den nächsten aus, bis jeder ein schönes Feedback bekommen hat.
- Mal zusammen am Abend in den Biergarten gehen.
- Entweder-oder-Fragen: Wir formulieren einige Fragen, die typische wichtige Probleme im Leben zur Wahl stellen und lassen diese von den Teammitgliedern beantworten: z.B. "Nutella mit oder ohne Butter?", "Fliegen: Gang oder Fenster?", etc....
- Gemeinsam mit Story Cubes eine Geschichte erfinden: Wir würfeln mit den Story Cubes (https://www.storycubes.com/de/). Als Team erfinden wir nun eine Geschichte, indem der erste mit dem ersten Würfel startet und sich etwas ausdenkt. Anschließend gibt er weiter an einen Teamkollegen, der die Geschichte mit dem zweiten Würfel fortsetzt. Das machen wir, bis alle im Team etwas zur Geschichte hinzugefügt haben (falls zu wenig Story Cubes da sind: einfach neu würfeln).
- Gemeinsam Geschichten mit Bildern erzählen: Wir bringen eine Menge von Fotos mit, oder jeder bringt ein paar schöne (z.B. Urlaubs-)Fotos mit und wir erzählen uns gegenseitig Geschichten, die uns dazu einfallen. Eine lustige Variante ist, dass jeder sich genau ein Foto aussucht. Doch bevor er die Geschichte erzählt, müssen sich die übrigen Teammitglieder ausdenken, welche Geschichte für denjenigen, der das Bild gewählt hat, dahinter stecken könnte.
- Happy Salmon (bzw. Lucky Lachs) spielen: https://www.youtube.com/watch?v=jz88qrKX0vI
- Spiel Floor is Lava: Alle stellen sich auf ihren Stuhl und versuchen zusammen den Raum zu verlassen, ohne den Boden zu berühren (da Lava).
- Schlechte-Laune-Gesicht, Gute-Laune-Gesicht: Lässt sich gut bei Videokonferenzen machen: Alle zeigen erst ihr Schlechte-Laune-Gesicht und dann das Gute-Laune-Gesicht.
- Zwei Lügen, eine Wahrheit: Jeder erzählt zwei Lügen und eine Wahrheit über sich und die anderen müssen erraten, was die Lüge ist.
- Ask the Team: Last, but not least - Frag' doch einfach mal Dein Team, was die Stimmung gerade heben könnte. Oft kommen hier ganz unerwartet neue lustige und motivierende Spiele zum Vorschein!
Natürlich ist diese Liste nicht vollständig und auch keine Lösung, wenn die Müdigkeit dauerhaft bleibt. Aber in vielen Meetings und Vorhaben doch immer wieder erfolgreich, um die Lebensgeister wieder neu zu aktivieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!