742d30e2-1efb-401d-b493-4b0b8e62c3df-675fd6316c314533111892.webp

Weihnachtsstimmung in der Retrospektive: Mit „Komplimente Wichteln“ zu mehr Wertschätzung

Wer kennt das nicht? Die nächste Retrospektive steht an, der Ablauf ist geplant – aber dir fehlt noch eine kreative Übung für den Einstieg oder Abschluss. Hier kommt eine einfache, aber effektive Idee ins Spiel: „Komplimente Wichteln“. Diese Übung lenkt die Aufmerksamkeit aufeinander und schafft eine wertschätzende Atmosphäre – ideal für die Vorweihnachtszeit oder jedes andere Meeting, bei dem Wertschätzung im Fokus stehen soll.

So funktioniert „Komplimente Wichteln“

  1. Vorbereitung: Zu Beginn der Retrospektive (oder des Meetings) erhält jede Person eine Karte. Auf die Vorderseite der Karte schreibt man seinen Namen.
  2. Zettel ziehen: Die Karten werden eingesammelt und in einen Lostopf (oder Hut) geworfen. Jeder Teilnehmerin zieht anschließend eine Karte. Falls jemand seine eigene Karte zieht, wird neu gezogen.
  3. Komplimente schreiben: Während des Meetings oder im Laufe der Retrospektive schreibt jede Person ein schönes Kompliment für die gezogene Person auf die Rückseite der Karte.
  4. Ausgabe der Karten: Am Ende der Retrospektive werden die Karten wieder eingesammelt und verteilt – entweder durch den Moderator oder einen Teilnehmerin. Die „Komplimente-Geschenke“ werden ausgeteilt und verbreiten eine positive Stimmung.

Warum „Komplimente Wichteln“?

Diese Übung bringt nicht nur Weihnachtsstimmung in die Retrospektive, sondern stärkt auch das Miteinander im Team. Sie fördert Wertschätzung, sorgt für ein Lächeln und kann den Ton für die gesamte Retrospektive setzen. Besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn das Jahr reflektiert wird, ist diese Methode eine wunderbare Möglichkeit, Dankbarkeit auszudrücken. Dein Feedback ist gefragt!

Hast du „Komplimente Wichteln“ in deiner Weihnachtsretro oder einem Meeting ausprobiert? Hat es die Stimmung verbessert? Hinterlasse gerne einen Kommentar mit deinen Erfahrungen! Wir freuen uns auch über weitere kreative Ideen, wie diese Übung angepasst oder erweitert werden kann.